Meeraner Sportverein e.V.

Saisonrückblick 2013/14

Marcel Pohle, 07.07.2014

Saisonrückblick 2013/14

Das war sie also, die Fußballsaison 2013/14 ist zu Ende. Nach den letzten vier Partien am Wochenende  im Nachwuchsbereich lassen wir die Saison 2013/14 noch einmal Revue passieren.

Der Meeraner Sportverein e.V.  bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mannschaften, Übungsleitern, Abteilungsleitern, Sponsoren, ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.  Ein ganz besonderer Dank gilt den treuen Fans und Zuschauern die Woche für Woche unseren Verein in der ganzen Region begleiten und unterstützen.

1.Männermannschaft (Kreisoberliga):

Die Saison 2013/14 der ersten Männermannschaft des MSV begann schon von Anfang an etwas kompliziert. Nach dem Pokaltriumpf und dem Sieg im Supercupfinale in der vergangenen Saison wollte die Mannschaft um Trainer Henri Schwarz in dieser Saison den ganz großen Wurf schaffen und am Ende den Weg in die Bezirksliga antreten. Bereits am vierten Spieltag der Saison wurde man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.  Gleich das erste Saisonspiel gegen die Mannschaft von Fortschritt Lichtenstein wurde im Richard-Hofmann Stadion mit 1:2 verloren.  Dem 2:0 Erfolg am zweiten Spieltag gegen den VfB Empor Glauchau II folgte ein 0:0 Unentschieden gegen den FSV Limbach-Oberfrohna und ein 1:1 Unentschieden gegen die SG Motor Thurm. Somit hatte man bereits nach vier Spieltagen einen Rückstand von sieben Punkten auf den damaligen Tabellenführer aus Friedrichsgrün. Durch Undiszipliniertheiten und  verletzungsbedingte Ausfälle zahlreicher Leistungsträger, beendete der MSV die Hinrunde mit 13 Punkten (3 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen,) auf dem elften Tabellenplatz. Lediglich sechs Punkte trennte die Mannschaft von Kapitän Michele Goldacker auf einen Abstiegsplatz. Nach einer harten und anstrengenden Winterpause sollte der Kampf gegen den Abstieg angenommen werden. Das absolvierte Trainingslager in Dresden sollte die Mannschaft zusammenschweißen und kräftigen – und das tat es!  Es entwickelte sich eine kämpferische und von laufbereitschaft geprägte Mannschaft. Das Resultat sah man am Ende der Rückrunde: Platz 3 in der Rückrundentabelle mit 7 Siegen aus 13 Spielen und einem Torverhältnis von 38:22. Die Schwarz-Elf schaffte durch einen starken Endspurt, der auch mit dem 6:1 im letzten Spiel gegen Mülsen St. Niclas bestätigt wurde, noch den achten Tabellenplatz. Erfolgreichster Torschütze der Kreisoberliga-Elf war Eric Fischer mit 19 Treffern.

2.Männermannschaft (1.Kreisklasse):

Nach dem Abstieg aus der 1.Kreisliga in der vergangenen Saison schaffte unsere Kreisoberliga-Reserve in der Saison 2013/14 den direkten Wiederaufstieg. Dabei hatte man am Anfang der Saison einige Probleme sich in der neuen Liga zurechtzufinden. Die Elf von Trainer Jörg Maschek startete mit zwei Niederlagen in die neue Saison (1:4 gegen Fortschritt Lichtenstein II und 4:1 gegen die SG Chursbachtal).Danach stabilisierte sich die Mannschaft allmählich und ging mit fünf Siegen,  vier Unentschieden und vier Niederlagen auf den 6 Tabellenplatz in die Winterpause. Eine konsequente und harte Vorbereitung auf die Rückrunde sollte am Ende der Saison der Schlüssel zum Erfolg gewesen sein. Mit Leidenschaft, Team- und Kampfgeist  entwickelte sich eine Form der Eigendynamik, wo jeder Gegner geschlagen, oder am Rande einer Niederlage gebracht wurde. Am vorletzten Spieltag war es dann soweit. Mit einem 8:1 Auswärtserfolg gegen den SV Niederfrohna sicherte sich die Mannschaft um Kapitän Kevin Seidel den zweiten Tabellenplatz und steigt damit in die 1.Kreisliga auf. Erfolgreichster Torschütze war Robert Lorenscheit mit  17 Treffern. 

3.Männermannschaft (2.Kreisklasse):

Die Saison 2013/14 endete für unsere dritte Männermannschaft auf den 9. Tabellenplatz. Mit drei Niederlagen in Folge (4:0 gegen Fort. Glauchau II, 0:2 gegen Empor Glauchau IV und 2:1 gegen TSG Einheit Kändler) verlief der Saisonstart für die Elf von Trainer Matthias Hahn alles andere als nach Plan. Erst die nachfolgenden Spiele brachten die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur. Mit 15 Punkten (4 Siegen, 3 Unentschieden und 6 Niederlagen) beendete man die Hinrunde auf den 9. Tabellenplatz. Auch in der Rückrunde erlebte unsere dritte Männermannschaft ein ständiges Auf- und Ab in der Tabelle und brachte keine Stabilität in ihre Ergebnisse. Am Ende der Saison steht mit 35 Punkten (10 Siege, 5 Unentschieden und 11 Niederlagen) der 9. Tabellenplatz zu Buche. Erfolgreichster Torschütze war Niki Reuter mit 8 Treffern. 

Junioren:

A-Junioren (Bezirksliga):

Eine Saison mit sehr hohem Aufwand hat die A-Jugend hinter sich. Aufgrund der dünnen Personaldecke im Kreisoberligateam der Herren mussten zahlreiche Leistungsträger des Bezirksligakaders  an etlichen Wochenenden zweimal spielen. Durch diesen Umstand ist der 9.Tabellenplatz in der Bezirksliga als herausragend zu bezeichnen. Bester Torschütze der Saison war Felix Petzold mit 23 Saisontreffern. Ein Wermutstropfen in dieser Saison ist die schwere Verletzung von Hendrik Seifert, der vermutlich noch ein halbes Jahr ausfallen wird. Den in den Herrenbereich wechselnden Spielern wünschen wir alles Gute.

B-Junioren (Kreisoberliga):

Am letzten Spieltag der Saison machten die B-Junioren, unter Leitung von Trainer Steffen Erler, Nikolas Sonntag und Claus Kuchs den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Mit 50.Punkten (15. Siege, 5 Unentschieden, 4 Niederlagen) sicherte sich die Mannschaft hinter der SpG Schönfels/Reichenbach den zweiten Tabellenplatz. Erfolgreichster Torschütze war Domingo Schmidt mit 15 Treffern. Herzlichen Glückwunsch dazu!

C-Junioren (Kreisoberliga):

Die C-Jungend ist mit einem Spielerkader von 12 Mann in die Saison gestartet.  Sportlich hat die C-Jugend eine durchwachsene Saison hinter sich. In der Endabrechnung wurde die Elf von Trainer Klaus Kropp,Heiko Kestner und Jens Kestner in der Kreisoberliga, hinter Wilkau-Haßlau, Lok Zwickau, Heinrichsort/Rödlitz, Silberstraße-Wiesenburg Fünfter.

D-Junioren (Kreisoberliga):

Die D-Junioren belegten in der Saison 2013/14 einen ordentlichen 6.Platz. Noch mit einigen Schwierigkeiten in der Hinrunde (4 Siege, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen) wusste die Mannschaft von Trainer Peter Dormanns, Steffen Eibisch und Sven Richter in der Rückrunde zu überzeugen und landete nach 21 Spieltagen mit  33 Punkte (10 Siege, 3 Unentschieden, 9 Niederlagen) auf den sechsten Tabellenplatz.

E-Junioren (Kreisoberliga):

Die E-Junioren spielten in der abgelaufenen Saison 2013/14 in der Kreisoberliga und hatten dort gegen starke Nachwuchsmannschaften anderer Städte einen schweren Stand. Am Saisonende landete das Team mit 24 Punkten (8 Siege und 14 Niederlagen)auf den achten Tabellenplatz. Bester Torschütze war Luca Braungardt mit 30 Treffern.

F-Junioren (Kreisliga):

Unbestritten bereiten uns die „Kleinen“ die größte Freude in dieser Saison. Mit 20 Siegen aus 20 Spielen und einem Torverhältnis von 176:28feierten die F-Junioren bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Kreismeistertitel und machten somit den Aufstieg in die Kreisoberliga perfekt. Laurin Laqua bewies sich dabei als besonders treffsicher. Er erzielte in der abgelaufenen Saison 55 Saisontore. Klasse Jungs!

G-Junioren:

Keinen Spielbetrieb gibt es bei den G-Junioren. Jede Woche trainieren die Bambinis eifrig mit und ohne Ball und bestritten im Laufe des Jahres mehrere Turniere. Mit viel Spaß, Leidenschaft und Engagement konnte man einen regen Zulauf an neuen Spielern verbuchen.   

Der Meeraner Sportverein e.V. wünscht allen eine erholsame Sommerpause. Alle wichtigen Informationen zur neuen Saison gibt’s im Laufe der nächsten Tage auf unserer Website und auf Facebook.





cms_nav
empty
empty