Meeraner Sportverein e.V.

Teams lassen Fans öfter jubeln

Marcel Kundisch, 09.10.2013

Teams lassen Fans öfter jubeln

Die Mannschaften der Fußball-Kreisoberliga präsentieren sich in Torlaune. Pro Spiel fielen bisher im Durchschnitt 3,9 Treffer.

Glauchau - Die Zuschauer registrieren es sicherlich mit Freude: In der Fußball-Kreisoberliga fallen viele Tore. An den ersten sieben Spieltagen der aktuellen Saison wurden bereits 195 Treffer erzielt. Pro Partie fielen somit im Durchschnitt 3,9 Tore.

Zum Vergleich: An den ersten sieben Spieltagen der Serie 2012/13 landete der Ball nur 172-mal im Kasten. Damals gab es im Schnitt nur 3,5 Treffer pro Spiel. Zu den treffsichersten Teams in der aktuellen Saison gehören der TSV Crossen (21) sowie die SG Schönfels und Traktor Neukirchen (jeweils 17). Dagegen haben Lichtenstein (28) und Reinsdorf-Vielau (29) schon die meisten Gegentreffer kassiert. Experten nennen unterschiedliche Gründe für die hohe Trefferquote.

Wenig Spiele mit einem Tor

Der Staffelleiter: Für den Spielbetrieb ist Lutz Seidel aus Oberlungwitz verantwortlich. Er freut sich über die Entwicklung: "Das ist ein Zeichen, dass alle Mannschaften auf eine offensive Spielweise setzen." Die Anzahl der Begegnungen, in denen nur ein Treffer fällt, sei in dieser Saison sehr gering. "Es gibt viele torreiche Partien", sagt Lutz Seidel. Er hofft, dass der Trend anhält und am Ende der Saison ein Tore-Plus von etwa zehn Prozent in der Statistik steht. Aus Sicht des Staffelleiters sind Lichtenstein und Reinsdorf-Vielau nicht unerwartet auf den Abstiegsplätzen. Die beiden Teams haben auch die meisten Gegentreffer kassiert. "In Lichtenstein gab es einen großen personellen Aderlass. Reinsdorf-Vielau hat in der vergangenen Saison nur wegen des Punktabzuges gegen Blau-Gelb Mülsen den Klassenerhalt geschafft."

Statistik genau verfolgen

Der Trainer: Henri Schwarz trainiert seit 15 Monaten den Meeraner Sportverein. "Die Liga ist ausgeglichener als in der vergangenen Saison", schätzt Henri Schwarz ein. Dafür macht er die beiden Aufsteiger verantwortlich. Die SG Schönfels steht auf dem fünften Platz, die Reserve des VfB Empor Glauchau nimmt den elften Platz ein. "Wir haben zuletzt im Heimspiel gegen Schönfels selbst die Stärke eines Aufsteigers zu spüren bekommen", sagt Henri Schwarz. Aus seiner Sicht könnte die Zunahme der Treffer auch mit den Ansetzungen zu Saisonbeginn zusammenhängen. Deshalb rät er nach dem Abschluss der Hinrunde zu einem erneuten Blick auf die Statistik.

Viererkette ist Ursache

Der Spieler: Tobias Nagel, der aus der Nachwuchsabteilung des VfB Glauchau stammt, gehört schon seit vielen Jahren zu den Stammspielern in der Kreisoberliga. Der 30-Jährige trägt das Trikot des SV Mülsen St. Niclas. Der Mittelfeldspieler nennt als mögliche Ursache für den Tore-Zuwachs die Veränderung der Abwehrsysteme. In der Kreisoberliga würden immer mehr Vereine auf eine Viererkette setzen. "Wenn das System in der Abwehr noch nicht richtig funktioniert und die Mannschaften anfällig sind, fallen viele Gegentreffer", vermutet Tobias Nagel.

Bildtext: Der Lichtensteiner Torwart Thomas Weber hat den ball bisher 28-mal aus dem Netz holen müssen. - Foto: Andreas Kretschel


Quelle:Freie Presse





cms_nav
empty
empty