"An den Spielern habe ich nie gezweifelt"
Marcel Pohle, 01.07.2015

Nach einer guten Kreisoberliga-Saison glaubt Henri Schwarz, Trainer des Meeraner SV, an den Klassenerhalt in der Landesklasse
Titel in der Fußball-Kreisoberliga und damit Aufstieg in die Landesklasse, Gewinn des Supercups: Hinter dem Meeraner SV liegt eine bemerkenswerte Saison. Gerhard Geidel blickt gemeinsam mit Trainer Henri Schwarz zurück und nach vorn.
Freie Presse: Seit der Winterpause lag der MSV auf Platz eins. Sie haben bis zuletzt nicht vom Aufstieg gesprochen. Gab es Zweifel?
Henri Schwarz: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich das Blatt schnell wenden kann. Langwierige Verletzungen beispielsweise können bei einem Kader von 16 Spielern, wie wir ihn zur Verfügung hatten, gravierende Auswirkungen haben. An den Spielern, ihrem Willen, den Titel zu holen, habe ich nie gezweifelt.
In der Serie 2013/2014 spielte die Mannschaft zeitweise gegen den Abstieg. Was hat den MSV in dieser Serie so stark gemacht?
2013/2014 hatten wir eben viele verletzungsbedingte Ausfälle über einen längeren Zeitraum. Christopher Müller oder Rene Beitlich seien genannt. Zeitweise stand im Verein kein einziger etatmäßiger Torwart zur Verfügung. Davon sind wir 2014/2015 verschont geblieben. Es war ein ganz anderes Arbeiten. So gab es in der gesamten Spielzeit eine sehr gute Trainingsbeteiligung. Das zahlte sich aus. Die Spieler haben zu mehr mannschaftlicher Geschlossenheit gefunden und wieder richtig Spaß am Fußball gehabt. Letztlich hat das Team auch einen Sprung bei der Disziplin nach vorn gemacht. In der Fair-Play-Wertung stehen wir auf dem ersten Platz. Es gab in der gesamten Saison keine gelb-rote und keine rote Karte.
Als der Titel feststand, wurden die restlichen beiden Spiele verloren. Lässt das darauf schließen, dass beim Kampfgeist zugelegt werden muss, und hat Sie das geärgert?
An Kampfgeist hat es auf keinen Fall gefehlt, die Einstellung stimmte bis zum Schluss. Manko in den zwei Partien war die mangelnde Chancenverwertung, das wird nun einmal gegen starke Mannschaften bestraft. Geärgert habe ich mich schon. Ich hätte die Saison lieber mit 60 oder mehr Punkten abgeschlossen, statt mit 58.
Reichen die Qualitäten der Spieler für die Landesklasse, oder wird Verstärkung gebraucht?
Wenn das Team zusammenbleibt und von schwerwiegenden Verletzungen verschont wird, glaube ich an den Klassenerhalt. Ein Ausfall steht aber leider schon fest. Marcel Pohle wird nach einem Kreuzbandriss etwa ein halbes Jahr nicht spielen können.
Vereinsvorsitzender Jens Merten deutete an, dass es Überlegungen gibt, auf zwei bis drei Positionen aktiv zu werden. Können Sie Genaueres sagen?
Nein noch nicht. Es ist schwierig, gute Spieler nach Meerane zu holen. Ohne die entsprechenden finanziellen Mittel läuft da nichts. Wir müssen schauen, was möglich ist.
Sitzt Henri Schwarz weiter auf der Trainerbank beim Meeraner SV?
Natürlich. Es macht Spaß, mit der Mannschaft zu arbeiten, sie hält zusammen. Das sage ich nicht, weil wir Erfolg hatten. Gemeinsam wurden auch schwere Zeiten, wie die Saison 2013/2014, gemeistert. Ich kann in Ruhe meinen Job machen und werde dabei unterstützt, zum Beispiel von Mannschaftsleiter Holger Seifert, aber auch vom Vorstand.
Wie schätzen Sie die Landesklasse ein?
Die Staffel West ist gut besetzt. Reichenbach oder Lößnitz, die sich bestimmt mit Spielern der aufgelösten U 23 von Erzgebirge verstärken werden, sind harte Nüsse. Auf uns wartet eine Bewährungsprobe.
Henri Schwarz (49) ist seit drei Jahren Trainer beim MSV. Er arbeitet als selbstständiger Handwerksmeister.
Quelle:Freie Presse