Der Meeraner SV hat auch im zweiten Heimspiel der Saison enttäuscht und mit 1:3 gegen den SC Syrau verloren. Zwar hatte die Mannschaft in der ersten Halbzeit mehr Ballbesitz, doch daraus resultierte kaum Gefahr – im Gegenteil: Die Gäste waren deutlich zielstrebiger und verdienten sich den Sieg durch Effektivität und Entschlossenheit.
Meerane versuchte zunächst, das Spiel zu kontrollieren, und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen. Zwingende Chancen sprangen dabei jedoch nicht heraus. Ganz anders Syrau: Wittig (9.) und Schneider (20.) vergaben die ersten guten Möglichkeiten, ehe John kurz vor der Pause nach einer Ecke unbedrängt zum 0:1 einköpfte (44.).
Nach der Pause änderte sich wenig. Zwar hatte Erler mit einem Freistoß an die Latte (61.) die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch insgesamt blieb der MSV zu harmlos. Syrau nutzte die Schwächen in der Meeraner Defensive konsequent aus: Wittig erhöhte nach einem langen Ball auf 0:2 (52.), Haller traf nach einem Querpass im Strafraum zum 0:3 (81.).
Der späte Treffer von Müller (89.) zum 1:3 war nur noch Ergebniskosmetik.
Am Ende stand ein ernüchternder Nachmittag für den MSV: Viel Ballbesitz, aber kaum Ideen nach vorn, große Lücken in der Abwehr und fehlende Leidenschaft prägten das Bild. Syrau hingegen überzeugte mit Effizienz und verdienter Konsequenz.
Fotos vom Spiel
12.09.2025, Nikolas Sonntag
Vorbericht
Die Saison nimmt nun langsam Fahrt auf. Nach den beiden Auswärtsspielen steht das zweite Heimspiel an. Zu Gast aus dem Vogtland ist der SC Syrau. Zuvor jedoch ein kurzer Blick zurück auf das Pokalgeschehen am vergangenen Wochenende:
Unsere Jungs konnten durch den Erfolg gegen Eiche Reichenbrand zusätzliches Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben tanken. Nach einer eher holprigen ersten Halbzeit fand die Mannschaft nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel. Der Pokalnachmittag bot dabei alles, was man sich wünscht – bis hin zum Elfmeterschießen. Sicherlich spielte dabei auch das Glück eine Rolle, dennoch war der Erfolg für unsere Mannschaft keineswegs unverdient. Unser nächster Pokalgegner wurde am Dienstag ausgelost: Wir treffen auf den Reichenbacher FC aus der Sachsenliga.
Nun aber zur aktuellen Aufgabe: Mit dem SCS empfangen wir einen Kontrahenten, der mit seinem Saisonstart sicherlich nicht zufrieden sein kann. Genau wie wir hat Syrau bislang 2 Punkte auf der Habenseite, allerdings bei zwei Heimspielen. Zum Auftakt gab es gegen Oberlungwitz ein 0:0-Remis, bei dem der OSV sehr glücklich war. Eine Woche später folgte eine 0:5-Niederlage in Marienberg sowie ein 2:2-Unentschieden im Heimspiel gegen Aufsteiger Fortuna Chemnitz II. Damit scheint sich der Trend der Vogtländer aus der vergangenen Saison fortzusetzen: Nach einer Hinrunde wie aus dem Lehrbuch überwinterte Syrau auf Tabellenplatz 3. Doch im Jahr 2025 lief kaum noch etwas zusammen. Schritt für Schritt rutschte das Team nach hinten ab und sicherte sich erst am letzten Spieltag durch ein 0:0-Unentschieden gegen Germania Mittweida den Klassenerhalt.
Mit nahezu unverändertem Kader startete Syrau in die aktuelle Saison. Lediglich zwei Spieler kamen von Merkur Oelsnitz hinzu. Somit treffen am Sonntag zwei Mannschaften aufeinander, die mit einem Sieg vorerst die Abstiegsplätze verlassen könnten. Personell hat sich die Situation beim Meeraner SV leicht entspannt, sodass unserem Trainerteam wieder mehr Alternativen zur Verfügung stehen.
In unserer Abstiegssaison 2024/25 gab es die bislang einzigen Punktspiele gegen den SC Syrau. Damals musste Meerane zunächst eine schmerzhafte 1:5-Heimniederlage hinnehmen. Im Frühjahr 2025 gelang unserer Mannschaft jedoch eines ihrer besten Saisonspiele mit einem 2:1-Auswärtssieg in Syrau. An diese Leistung gilt es am Wochenende anzuknüpfen, um die drei Punkte im heimischen Richard-Hofmann-Stadion zu behalten. Dazu wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg – und auch das nötige Quäntchen Glück.
Eingebettet ist die Begegnung in das Vereinsfest des Meeraner SV. Alle aktiven Teams des MSV präsentieren sich dabei dem heimischen Publikum mit Spielen und Turnieren.
Weiter geht es an den letzten beiden Septemberwochenenden mit den schweren Aufgaben in Stollberg und zu Hause gegen Fortschritt Lichtenstein.
Spielleiter am Sonntag ist Herr Thomas Kießig. An den Seitenlinien wird er von Jens Tietze und Matthias Sommer unterstützt.
Die Partie gegen Syrau wird am Sonntag um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz im Richard-Hofmann-Stadion angepfiffen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.