Sachsenklasse West
11. Spieltag - 08.11.2025 14:00 Uhr
BSC Freiberg
Meeraner SV
2
:
1
(2
:
1)
Gebrauchter Tag für den MSV in Mittelsachsen
Der Meeraner SV erlebte beim BSC Freiberg einen Nachmittag zum Vergessen. Personell ohnehin auf dem Zahnfleisch, mussten die Gäste eine bittere 1:2-Niederlage hinnehmen – begleitet von einer schwachen Schiedsrichterleistung durch Eric Fröde, der mit mehreren fragwürdigen Entscheidungen für Unmut sorgte und in der Nachspielzeit gleich zweimal Rot gegen die Meeraner Bank zückte.
Bereits in der 12. Minute gerieten die Gäste in Rückstand: BSC-Angreifer Rico Thomas traf sehenswert mit dem linken Fuß zur frühen 1:0-Führung für die Gastgeber. Doch Meerane antwortete wenig später: Nach einem Foul im Strafraum entschied Fröde in der 25. Minute auf Elfmeter für die Gäste. Fabian Erler behielt die Nerven und glich zum 1:1 aus.
Lange währte die Freude allerdings nicht – Lukas Böhme brachte den BSC Freiberg in der 31. Minute erneut in Front. Dieser Treffer sollte letztlich bereits die Entscheidung bedeuten, denn in der zweiten Halbzeit gelang es dem personell geschwächten Meeraner SV trotz großem Kampf nicht mehr, den Ausgleich zu erzwingen.
Während Freiberg die Führung souverän verteidigte, stieg bei Meerane der Frust. Die zahlreichen Unterbrechungen, enge Zweikämpfe und manche zweifelhafte Entscheidung des Unparteiischen ließen die Emotionen hochkochen. In der Nachspielzeit verlor der Schiedsrichter dann völlig den Überblick und sowohl Trainer Dennis Kloß als auch ein Betreuer sahen innerhalb weniger Augenblicke die rote Karte.
Meerane bleibt in der Tabelle weiter auf Platz 12 und steht über dem Strich. Nächste Woche empfangen wir dann den VfB Annaberg im Richard-Hofmann-Stadion.
Fotos vom Spiel
07.11.2025, Nikolas Sonntag
Vorbericht
Am kommenden Samstag steht für unsere erste Mannschaft das wohl weiteste Auswärtsspiel an.
Zu Gast wird man in der Bergstadt Freiberg sein – beim dortigen BSC.
Ehe wir auf dieses Spiel eingehen, ein Blick zurück: Gegen den Spitzenreiter Schöneck lieferten unsere Jungs wohl die beste Leistung der aktuellen Spielzeit ab. Von der ersten Minute an hielt man kämpferisch stark dagegen, und mit zunehmender Spielzeit fand man immer besser ins Spiel. Aufgrund der famosen zweiten Halbzeit hätten sich die Vogtländer über eine Niederlage wohl nicht beschweren können. Zudem verwehrte der Schiedsrichter dem MSV einen klaren Strafstoß. Dennoch kann die Mannschaft stolz auf die gezeigte Leistung sein – Jungs, das war ganz großes Kino!
Aber nun gilt es, den Blick wieder nach vorn zu richten. Auf den Lorbeeren ausruhen sollte man sich nicht – im Gegenteil: Die gezeigte Leistung sollte bestätigt werden.
Unser nächster Gegner, der BSC Freiberg, hat noch nicht die nötige Konstanz gefunden, um den Ansprüchen eines Spitzenteams zu genügen. Zu oft wechselten im bisherigen Saisonverlauf Licht und Schatten. Während man die Landesliga-Absteiger Lok Zwickau (7:2) und Motor Marienberg (5:1) regelrecht aus dem heimischen Stadion schoss, verlor man zu Hause gegen Eiche Reichenbrand (0:2) und musste sich zuletzt bei Fortuna Chemnitz II mit einem Remis begnügen. Dabei benötigte man zwei Elfmeter nach dem Seitenwechsel, um wenigstens den Punkt zu retten.
Somit stehen 14 Punkte bei einem Torverhältnis von 25:18 zu Buche. Bester Torschütze ist Lukas Böhme mit acht erzielten Treffern. Aktuell befindet sich der BSC auf dem achten Tabellenplatz und damit im Niemandsland der Tabelle – sprich: im gesicherten Mittelfeld. Die Ambitionen der Freiberger dürften jedoch einige Plätze weiter oben liegen.
Mittlerweile gehen die Freiberger in ihr neuntes Landesklasse-Jahr in Folge. Zuvor spielte man einige Jahre in der Landesliga. Somit treffen unsere Jungs auf eine gestandene Mannschaft. Dennoch brauchen wir uns nicht zu verstecken – fühlen wir uns doch bekanntlich in fremden Gefilden wohl. In den bisherigen fünf Auswärtsspielen mussten wir nur eine Niederlage hinnehmen. Das letzte Duell datiert vom März 2022: In einem Testspiel gewann der MSV in Freiberg mit 3:1. Eine Wiederholung wäre wünschenswert.
Am Tabellenbild hat sich wenig geändert: Die vier letztplatzierten Teams konnten keine großen Punktezuwächse verzeichnen. Der Abstand zum unteren Mittelfeld beträgt sechs Punkte. Dort hält sich aktuell unser Team auf. Jedoch ist dieser Vorsprung trügerisch – bis zur Winterpause sind noch fünf Spieltage zu absolvieren. Im günstigsten Fall hat man bis dahin 20 Punkte erkämpft und wäre damit in sicheren Gefilden.
Drücken wir unserem Team die Daumen, dass am Samstag das Punktekonto weiter nach oben geschraubt wird!
In einer Woche geht es dann weiter mit einem Heimspiel gegen den VfB Annaberg.
Als Schiedsrichter ist am Samstag Eric Fröde angesetzt. Er wird an den Seitenlinien von Niklas Steinhardt und Fabio Papperitz unterstützt. Anstoß ist um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Freiberger Stadion an der Chemnitzer Straße.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.