Leon Asseth, Stephan Quietzsch, Maximilian Elschner, Felix Petzold
Rote Karten
Nick Kaufmann (90')
Zuschauer
150
Torfolge
1:0 (55')
Rene Horvath (Felix Petzold)
1:1 (72')
Fort. Lichtenstein
Remis nach turbulenten Derby
Der Meeraner SV und der SSV Fortschritt Lichtenstein trennten sich in einer intensiv geführten Partie mit 1:1-Unentschieden. Während Lichtenstein spielerisch überlegen war und die größeren Spielanteile hatte, kam Meerane immer wieder mit schnellen Angriffen und hatte die besseren Torchancen.
Von Beginn an übernahm Lichtenstein die Kontrolle im Mittelfeld und ließ den Ball gut laufen, ohne jedoch zwingend zum Abschluss zu kommen. Meerane dagegen setzte auf Umschaltmomente – und war damit brandgefährlich: Felix Petzold traf gleich zweimal nur das Aluminium (25., 28.), während Erler (27.) eine weitere Gelegenheiten vergab. Auf der Gegenseite tauchte Lichtenstein erst nach rund 20 Minuten mit einem Abschluss von Kriedemann gefährlich auf, Keeper Boguslawski war aber zur Stelle. Auch Gehrmann prüfte den Meeraner Schlussmann, konnte ihn aber ebenfalls nicht überwinden. So blieb es beim 0:0 zur Pause.
Nach Wiederanpfiff belohnte sich Meerane für seinen hohen Aufwand. In der 57. Minute setzte sich Petzold erneut durch, scheiterte aber wie schon zuvor am Aluminium. Diesmal stand jedoch René Horvath richtig und schob den Abpraller zum 1:0 über die Linie.
Lichtenstein ließ sich davon nicht beeindrucken und drängte weiter auf den Ausgleich. Der kam in der 73. Minute: Eine Flanke segelte in den Strafraum, wo Dominik Viertel völlig frei einköpfte – 1:1.
In der Schlussphase wurde es noch einmal hitzig. Lichtenstein kontrollierte zwar das Spiel, doch Meerane blieb gefährlich: Petzold hatte in der 86. Minute die große Chance auf den Siegtreffer, verfehlte aber knapp.
Nach dem Abpfiff gab es noch eine unschöne Szene: Meeranes Nick Kaufmann sah wegen unsportlichen Verhaltens die Rote Karte.
Lichtenstein war die spielerisch stärkere Mannschaft mit den klaren Ballbesitzvorteilen, Meerane jedoch hatte die besseren Chancen und Pech mit gleich drei Aluminiumtreffern. Das 1:1 ist am Ende ein gerechtes Resultat, auch wenn beide Teams sich wohl mehr erhofft hatten. Meerane klettert in der Tabelle durch den Punktgewinn einen Rang nach oben und belegt nun den 9. Platz. Nächste Woche steht das Auswärtsspiel beim BSV Irfersgrün auf dem Plan, Anstoß auf dem Sportplatz in Lengenfeld am 05.10.2025 ist um 15:00 Uhr.
Fotos vom Spiel
25.09.2025, Nikolas Sonntag
Vorbericht
Am kommenden Wochenende ist wieder Heimspielzeit für die erste Mannschaft des MSV. Zu Gast ist der SSV Lichtenstein, der auch in dieser Saison eine gute Rolle in der Landesklasse West spielen dürfte.
Doch ehe wir uns mit der Begegnung gegen das Team unseres ehemaligen Übungsleiters Julius Michel befassen, ein kurzer Blick zurück: Endlich ist der Knoten geplatzt und der Meeraner SV hat den ersehnten ersten Saisonsieg eingefahren. Dabei standen die Vorzeichen denkbar ungünstig, fehlten doch einige Stammkräfte, und auf der Wechselbank nahmen lediglich drei Ersatzspieler Platz. Doch von Anfang an merkte man, dass unsere Jungs in Stollberg unbedingt etwas reißen wollten. Sicherlich kam es uns entgegen, dass der FC verletzungsbedingt in der ersten Halbzeit zweimal wechseln musste. Das soll jedoch die famose Leistung unserer Jungs keineswegs schmälern – und gerne nehmen wir diese drei Punkte mit. Vor allem in kämpferischer Hinsicht ist jeder Akteur bis an seine Grenzen gegangen. Dies war die Grundlage für den Erfolg und sollte der Mannschaft Rückenwind für die nächsten Aufgaben geben. Auch die eingewechselten Spieler fügten sich nahtlos ein und hatten ihren Anteil am Erfolg. Somit hat der Meeraner SV vorerst die Abstiegsplätze verlassen und Anschluss ans Mittelfeld gefunden.
Nun steht eine ähnlich schwere Aufgabe bevor. Mit dem SSV Lichtenstein erwartet uns ein Team, das ohne Zweifel im oberen Tabellenfeld mitmischen wird – die bisherigen Resultate sprechen für sich: fünf Spiele, noch keine Niederlage, elf Punkte und damit aktuell Tabellenplatz drei. Die Siege fielen meist knapp aus, lediglich bei Eiche Reichenbrand wurde es mit einem 2:0 etwas deutlicher. Zuletzt gab es einen hart erkämpften 3:2-Erfolg gegen Fortuna Chemnitz II. Bester Torschütze ist derzeit Max Gehrmann mit vier Treffern.
Der SSV setzt damit dort an, wo er in der Saison 2024/25 aufgehört hat. Nach der Hinrunde steckten unsere Gäste noch im Abstiegskampf. Doch nach dem Jahreswechsel folgte eine Erfolgsserie wie aus dem Lehrbuch: Als bestes Rückrundenteam mit nur einer Niederlage belohnte man sich am Saisonende mit einem soliden fünften Tabellenplatz. An diese Leistung soll in der laufenden Spielzeit natürlich angeknüpft werden. Unsere Jungs werden jedoch etwas dagegen haben – und sicher nicht in Ehrfurcht erstarren. In Stollberg hat man gesehen, dass man gegen vermeintlich übermächtige Gegner keineswegs chancenlos ist. Mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und dem nötigen kämpferischen Einsatz sollte das Punktekonto unseres MSV weiter aufgestockt werden.
An der Tabellenspitze steht weiterhin mit makelloser Bilanz der VfB Schöneck. Dahinter lauern fünf Teams, die auf einen Ausrutscher der Vogtländer warten. Wer dafür sorgen wird, ist für uns nicht entscheidend. Der Meeraner SV braucht Punkte für den Klassenerhalt. Schon am nächsten Wochenende wartet ein eminent wichtiges Spiel beim BSV Irfersgrün. Zunächst aber wünschen wir uns für die Partie gegen Lichtenstein maximalen Erfolg.
Als Schiedsrichter ist Brian Rieckewald angesetzt. Er wird unterstützt von Jakob Reiche und Paul Ritz.
Gespielt wird am Sonntag ab 15:00 Uhr im Meeraner Richard-Hofmann-Stadion.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können.
Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.